Marka Spa

Anti-Cellulite-Massage

ANTI-CELLULITE Massage Day Spa Programm

Cellulite ist eine lokale Durchblutungsstörung, die durch unregelmäßige und übermäßige Fettansammlung unter der Haut entsteht und hauptsächlich in den Bereichen Beine, Arme und Hüften auftritt. Ihr Aussehen wird oft mit einer Orangenschale verglichen.

Cellulite, ein ernsthaftes Gesundheitsproblem, tritt entgegen der landläufigen Meinung nicht nur bei übergewichtigen Frauen auf. Cellulite, die nicht direkt mit Gewichtsproblemen zusammenhängt, wird häufiger bei Frauen beobachtet, kann aber auch bei Männern vorkommen.

Die Bildung von Cellulite wird nicht nur durch genetische und hormonelle Faktoren, sondern auch durch den Lebensstil stark beeinflusst. Selbst bei normalgewichtigen oder dünnen Personen besteht das Risiko der Cellulite-Bildung. Cellulite, die nicht mit Fettleibigkeit verwechselt werden sollte, tritt bei Männern seltener auf, da ihr Östrogenspiegel niedriger ist. Da ein hoher Östrogenspiegel die Fettansammlung und Cellulite fördert, ist dies bei Frauen häufiger der Fall.


Was ist eine Anti-Cellulite-Massage?

Der wichtigste Bestandteil der Cellulite-Behandlung sind Massageanwendungen. Störungen im Blut- und Lymphkreislauf sowie die Zunahme von Fettgewebe führen zu einer Ansammlung von Giftstoffen. Die während der Cellulite-Massage angewendeten Techniken und Öle regen die Blut- und Lymphzirkulation an und füllen das Gewebe mit frischem Sauerstoff.

Die Cellulite-Massage verbessert die Durchblutung unter der Haut, verkleinert die Gefäße und sorgt für einen regelmäßigen Blutfluss aus den Beinen. Dadurch wird die gestörte Blutzirkulation reguliert, die Zellen werden besser mit Sauerstoff versorgt und die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper erleichtert.

Bei der Cellulite-Behandlung gibt es zwei Arten von Anti-Cellulite-Massagen, die effektiv sind: Kreislaufmassagen und Lymphdrainagen.

Kreislaufmassagen

Dies ist eine Anti-Cellulite-Massage, die auf den Blut- und Lymphkreislauf abzielt. Kreislaufmassagen, die häufig bei Anti-Cellulite-Massagen eingesetzt werden, aktivieren die Durchblutung unter der Haut und beleben das Gewebe. Insbesondere hilft sie dem Blut, von den Beinen in Richtung Brust zu fließen. Durch das Drücken bestimmter Punkte mit den Fingern und das Bewegen in Richtung bestimmter Lymphknoten wird verbrauchter Lymphfluss abgeleitet und erneuert.

Lymphdrainage-Massagen

Mit der Lymphdrainage-Massage, die an den Lymphknoten angewendet wird, wird die Durchblutung beschleunigt und die Ausscheidung von Ödemen und Giftstoffen aus dem Körper gefördert. Diese Massagetechnik, die besonders auf die Lymphzirkulation abzielt, ist als Anti-Cellulite-Massage effektiv. Sie basiert auf der manuellen Manipulation des Lymphsystems, um den blockierten Lymphfluss wieder in Gang zu setzen.


Wie wird eine Anti-Cellulite-Massage durchgeführt?

Wenn die Anti-Cellulite-Massage zusammen mit Cellulite-Cremes angewendet wird, wird die Wärmeentwicklung gesteigert und die Durchblutung beschleunigt. Durch die Kombination von Cremes mit Anti-Cellulite-Massagen können überschüssige Fettdepots im Gewebe aufgelöst, Muskeln und Gewebe gestrafft werden. Gleichzeitig wird die Trockenheit der Haut gemindert und ihre Erneuerung unterstützt.

Bei Personen, die lange Zeit unter Cellulite leiden, können passive Bewegungen schützend und heilend wirken. Doch in manchen Fällen, wenn diese Bewegungen nicht durchgeführt werden können, wird die Anti-Cellulite-Massage angewendet. Es ist äußerst wichtig, dass die Personen, die Cellulite-Massagen und andere Massagen durchführen, qualifizierte und bewusste Fachleute sind.


Wie lange dauert eine Anti-Cellulite-Massage?

Entgegen der landläufigen Meinung sollte die Anti-Cellulite-Massage nicht täglich durchgeführt werden. Die richtige Anwendung erfordert, dass die Massage maximal dreimal pro Woche und jeden zweiten Tag durchgeführt wird. Einmal pro Woche sollte sie jedoch mindestens wiederholt werden.

Jede Anti-Cellulite-Massage dauert zwischen 30 und 45-50 Minuten. Eine Dauer von mehr als einer Stunde sollte jedoch vermieden werden. Lang andauernde Massagen können, selbst wenn sie oberflächlich und ohne Druck ausgeführt werden, die Durchblutung in den betroffenen Bereichen erhöhen und den Lymphfluss behindern. Der Schlüssel zur Heilung liegt in der Entspannung und Regulierung der Blut- und Lymphzirkulation.


Ursachen von Cellulite

Cellulite ist eine chronische Erkrankung, die durch das Einklemmen von Fettgewebe zwischen den Bindegeweben in der Unterhaut entsteht. Da Cellulite auf der Hautoberfläche eine unregelmäßige, an eine Orangenschale erinnernde Textur verursacht, ist sie auch optisch störend.

Ansammlungen von Fett, die sich in bestimmten Bereichen festsetzen und selbst durch die strengste Diät nicht verschwinden, treten häufig an den oberen Oberschenkeln, den Innenbereichen von Knöcheln und Knien, den Rückseiten von Hüften und Waden, den Außenseiten der oberen Oberschenkel und den Oberarmen auf.

Die Bildung von Cellulite ist nicht ausschließlich mit Übergewicht verbunden. Selbst sehr schlanke Frauen können Cellulite entwickeln. Zu den Ursachen gehören genetische Faktoren, hormonelle Ungleichgewichte (z. B. in der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause), die Einnahme von Antibabypillen, Verdauungsprobleme wie Verstopfung oder Durchfall, eine Unterfunktion der Schilddrüse, Bewegungsmangel, eine schlechte Körperhaltung, falsche Ernährungsgewohnheiten, die physikalische Beschaffenheit der Haut, Leberprobleme, Durchblutungsstörungen, Stress und andere psychologische Faktoren.


Regelmäßige Bewegung, die die Durchblutung fördert, ist die effektivste Methode, um Cellulite zu beseitigen oder ihre Bildung von Anfang an zu verhindern. Bewegungsmangel verschärft das Problem und lässt es sich tiefer im Gewebe festsetzen. Gleichzeitig sollte auf die Ernährung geachtet werden: Der Verzehr von Fast Food sollte vermieden werden, während eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, die Bildung und Verschlimmerung von Cellulite zu verhindern.


Geben Sie nicht auf! Gönnen Sie sich eine Pause!