Marka Spa

Indische Ayurveda-Massage

TRADITIONELLE INDISCHE AYURVEDA-MASSAGE

Aus der asiatischen Philosophie stammend und seit Jahrhunderten praktiziert, bedeutet der Begriff Ayurveda wörtlich „die Wissenschaft vom Leben“. Die Ayurveda-Massage, die im Einklang mit dieser Philosophie durchgeführt wird, basiert auf der Annahme, dass jeder Punkt im Körper mit anderen verbunden ist. Ziel ist es, diese Verbindungen zu stärken und so mentale und körperliche Entspannung zu fördern.

Sie wird von Experten wegen ihrer physischen und psychologischen Vorteile sehr empfohlen, da sie das innere Gleichgewicht unterstützt und die Verbindung zwischen Körper und Geist stärkt.

Das auffälligste Merkmal der Ayurveda-Massage ist die Verwendung erwärmter natürlicher Öle. Natürliche und aromatische Öle wie Sesamöl, Kokosöl oder Rosmarinöl werden leicht über Körpertemperatur erhitzt und von Fachleuten aufgetragen.

Die Massage konzentriert sich insbesondere auf Druckpunkte. Im Gegensatz zu der kräftigen Technik der Thai-Massage ist die Ayurveda-Massage moderat fest, entspannend und beruhigend. Sie wird rhythmisch auf Bereiche wie Wirbelsäule, Kopf, Brust und Füße angewendet, wobei das Körpergewicht eingesetzt wird.

Die Erfahrung des Praktikers ist entscheidend, da die physischen und mentalen Vorteile einer Ayurveda-Massage sofort spürbar sind, wenn sie von geschulten Händen durchgeführt wird.

Die Ayurveda-Massage wird an vier Hauptpunkten und im Uhrzeigersinn ausgeführt. Mit kreisenden Bewegungen, die mit Fingerspitzen und Handflächen ausgeführt werden, werden Bereiche wie Bauch, Stirnmitte, Spitze des Brustbeinknochens und Füße massiert. Die Ayurveda-Massage, die täglich durchgeführt werden kann, ist ideal für Menschen, die unter Stress stehen, Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten, und Personen mit Gelenk- und Muskelschmerzen. Für Schwangere, Personen mit offenen Wunden, schmerzhaften Schwellungen oder Hautinfektionen ist die Ayurveda-Massage jedoch nicht geeignet.

Die Ayurveda-Massage reguliert die Blutzirkulation, unterstützt das reibungslose Funktionieren des Lymphsystems und nährt und reinigt die Haut durch die Verwendung von aromatischen und natürlichen Ölen. Ihre entspannende Wirkung hilft, den Schlafrhythmus zu stabilisieren, und sorgt dafür, dass man sich mental aktiver und glücklicher fühlt.

Eine ayurvedische Fußmassage an bestimmten Punkten kann bei Problemen wie Migräne oder Nierenschmerzen wirksam sein. Am Ende der Massage wird eine beruhigende warme Dusche empfohlen. Dadurch kann der Körper die über die Haut ausgeschiedenen Toxine loswerden und wird wesentlich gesünder.

Nach der Massage und der Dusche wird empfohlen, sich auszuruhen und warme Kräutertees zu genießen.

Geben Sie nicht auf! Gönnen Sie sich eine Pause.